Pressezitate zu "The Rhythm Of My Heart"
[...] Thomas Battenstein schlägt gekonnt einen Bogen vom dynamischen Jazzrock über eine bittersüße Ballade bis hin zu virtuoser Funkiness [...]
Der Musikmarkt, 1. April 2002
[...] Unter dem Strich ist das aber vor allem eines: hervorragend gespielte Gitarrenmusik voller Rhythmus und Emotion. Wobei Battenstein, dessen Musik unglaublich ausgereift wirkt, diesmal noch für die eigene Begleitung sorgt. Er spielt sowohl die zweite als auch – soweit vorhanden – die dritte Gitarre und verzichtet komplett auf die Mithilfe weiterer Musiker. "The Rhythm of My Heart" ist Gitarre pur [...]
Lübecker Nachrichten, 6. Februar 2002
[...] Und mit dem Jubiläumswerk ist ihm auch gleich sein stimmigster und atmosphärischster Wurf gelungen: Verträumte Melodien, dezente Arrangements und inspirierte Soli [...] – die stilistische Bandbreite erklingt [...] aus einem Guss. Die beiden Adaptionen "Impressions" und "Serenade to a Cuckoo" fügen sich dabei fabelhaft in das fein gesponnene Gesamtbild diese CD. Battenstein spielt mit Herz und Seele – der Albumtitel übertreibt somit keineswegs. Somit gibt es mit seiner Musik auch keine nervtötenden Virtuositätsbeweise, sondern einen entspannten Bilderbogen mit pastellenen Klangfarben [...]
Akustik Gitarre, Januar 2002
[...] Saiten-Perfektionismus paart sich mit einer aus dem Bauch heraus gespielten Leidenschaft, den Stimmungen und Eindrücken seiner Lebens- und Erfahrungswelt eine musikalisch-lyrische Entsprechung zu geben. Wer mit dem Herzen und mit spielerischer Leichtigkeit und beherztem Biss bei der Sache ist, wie Thomas Battenstein, der braucht sich um die Wirkungskraft seiner Musik keine Gedanken zu machen. Sie versteht sich in The Rhythm of My Heart von selbst [...]
aktiv Musikmagazin, Dezember 2001
[...] Sechs Duos akustischer Gitarren sowie fünf Trios einschließlich E-Gitarren verdrängen die Erinnerung an die Existenz anderer Instrumente. Die Gitarren singen, sie gestalten den Rhythmus, sie streuen die Extravaganz. Sie sind entspannt, melancholisch, fröhlich. Und immer unterwegs. Die Gitarren sind Jazz, sind Blues, sind Rock. Omnipotent, omnipräsent [...]
Rheinische Post, 16. November 2001
[...] Der Düsseldorfer Gitarrist Thomas Battenstein hat wieder einmal ein neues Album auf den Markt gebracht. Das tut er eigentlich jedes Jahr, aber in diesem Herbst ist es besonders bemerkenswert, weil das Frischwerk die Regalware so locker in den Schatten stellt wie nie zuvor. Auf "The Rhythm of My Heart" spielt der Saitenkünstler in einer Welt, in der Jazz, leichter Rock und elfengleiches Fingerpicking eine Ehe voller Lust eingegangen sind [...]
Welt am Sonntag, 11. November 2001
[...] Wenn sich das gitarrierende Düsseldorfer Nordlicht auf seinem mittlerweile zehnten Album mit den Schwingungen befasst, die etwas oberhalb des Fassbaren liegen, dann darf man sich abermals erfreuen am Ausbleiben nichtsnutziger Gesangseinlagen oder überflüssigen Schlagwerks. Den einzigen Rhythmus setzt hier titelgerecht das Herz. Und wer sich treiben lässt von der Energie ballerinengleich pirouettierender Klangtropfen, der darf sich entführen lassen zu einem Flug über die Wolken des Einerleis [...]
Biograph – Kultur für Düsseldorf, November 2001
[...] Die stilistische Bandbreite der 11 Titel, von denen neun von Battenstein komponiert sind, ist größer als eine Einmann-Formation erahnen lässt. Das geht recht rockig zu in manchem Titel, jazzig sowieso. Und der Blues, dem zum Beispiel in TOM’S GROOVE ungehemmt gefrönt wird, ist nicht nur eine formale Masche, sondern durchaus eine Domäne des Gitarristen. Aber alles wäre kein echter "Battenstein", wenn da nicht die weiche Welle, die gefühlsbetonte Saite wäre. Man höre sich dafür die schöne Melodie von A LOVE AFFAIR an oder den Ohrwurm SEPTEMBER BLUES [...]
Gitarre aktuell, November 2001
|