Thomas Battenstein. Gitarrist.
Startseite :: Pressearchiv :: Quartier Latin – Rheinische Post
Der Musiker
Die Alben
Pressearchiv
Musik kaufen
Kontakt
 
Schwarz auf weiß. Im Spiegel der Presse
    TOMTE MUSIC
Zur Lindung 75
D-40489 Düsseldorf
Fon 0203/75997488

eMail | Impressum
AGB | Datenschutz
Versand/Lieferzeiten
Zahlung | Widerrufsrecht
Quartier Latin als großes Spielfeld

Fast könnte man sagen, Thomas Battenstein habe sich von "Guitaropa" über "Ile d’yeu" und "Rain in Spain" bis hin zu "Quartier Latin" (TOMTE MUSIC 195061) vom Sologitarristen zum Mitglied eines Quartetts entwickelt. Freilich ist er der führende Kopf, der weiterhin seine Meisterschaft und seine Vielseitigkeit beweist. Die Bandmitglieder Knut Schütze (conga & Percussion), Markus Hofmann (Schlagzeug) und Konstantin Wienstroer (Bass) haben Battenstein so gefordert, dass die Aufnahmen für "Quartier Latin" bei aller Relaxtheit und Laid-Back-Stimmung voller Dynamik sind. Dieser Eindruck kommt auch daher, dass alle Stücke an drei Tagen "straight" im Studio aufgenommen worden sind. Der Titel der CD deutet an, dass Battenstein wie viele andere (Jazz-) Musiker vom Latin-Feeling angezogen wird, aber er lässt auch die ganze Bandbreite vom Flamenco bis zur Samba zu.

"Meine Stärke ist die Vielseitigkeit auch in meinen Ausdrücksmöglichkeiten", sagt der Künstler und verweist sogleich auf das Stück "Left Behind", in dem sich die Dynamik energisch bis zum Höhepunkt entwickelt, worauf dann die Thematik wiederaufgenommen wird. Da ist vieles durchkomponiert, aber es bleibt aber genug Raum für freies Spiel. Der Reiz der Bearbeitung "Stille Nacht"(früher schon verwendeter Kompositionen) wird hörbar bei "Heatwaves", das auf der Solo-CD "Ile d’yeu" den Titel "Flimmernde Hitze" trägt. Das Intro-Stück "Short Dream" leitet in "Heatwaves" mit Weckerrasseln über, dann kommen mit dem Kontrabass die Hitzewellen. "Sunny Weekend" führt mit der Gitarre sogleich nach Rio, der Bass bringt den Groove hinein.

Battenstein betont, dass er gerne auch soft-rockig spielt mit jazzigen Elementen, so bei "I Saw You Kissing Tiny Flowers”, das einer Frau gewidmet ist und sich auf eine Textzeile von "That’s The Way" von "Led Zeppelin III" bezieht. "Purple" lebt vom Purple-Haze-Intro-Akkord von Jimi Hendrix, ein offenes Stück mit dem typischen Stratocaster-Sound. "New Friends" ist die "Essenz von dem, was die Bandmitglieder mir gegeben haben, das hebt ganz schön ab." Im Vergleich zum darauf folgenden Schlussstück "Longing For The Warm Summer Days" mit Traum-Akkorden à la Peter Green wird hier die Scherenöffnung zwischenheißen und warmen Stücken am größten.

Thomas Battensteins CDs sind in allen großen Plattenläden zu haben.
Kontakt: TOMTE MUSIC, 40489 Düsseldorf, Tel 0211/40 13 98, Fax 47 90 999.

Uwe Witsch, Rheinische Post, 12. Dezember 1996