Thomas Battenstein. Gitarrist.
Startseite :: Pressearchiv :: Moments – Rheinische Post
Der Musiker
Die Alben
Pressearchiv
Musik kaufen
Kontakt
 
Schwarz auf weiß. Im Spiegel der Presse
    TOMTE MUSIC
Zur Lindung 75
D-40489 Düsseldorf
Fon 0203/75997488

eMail | Impressum
AGB | Datenschutz
Versand/Lieferzeiten
Zahlung | Widerrufsrecht

Stimmungen der Lebensfreude und der Melancholie

Der Düsseldorfer Gitarrenspieler und –Lehrer Thomas Battenstein legt sein achtes, von ihm selbst produziertes Album vor. Wer den Künstler kennt, weiß, dass der Titel "Moments" für das Werk wohl überlegt ist und nicht einfach ein paar zufällige Momentaufnahmen meint. Die Augenblicke, die sich hier in der Musik intensiv widerspiegeln, sind Beobachtungen und Erfahrungen: "Ich könnte das gar nicht abliefern, wenn ich das nicht durchlebt hätte", sagt Battenstein über seine CD.

Die Fotos im Booklet liefern anschauliche Beispiele. Gern zieht Battenstein ein Fotoalbum aus der Tasche, in dem noch mehr Abzüge in Großformat die Stimmungen ganz bestimmter Augenblicke illustrieren. Besonders die Bilder von der geliebten Insel "Ile d’yeu", die auch schon mal einen Plattentitel abgegeben hat; dabei ganz besonders die Fotos von Giuliana (7) und Sophia (5), den beiden Töchtern einer Freundin, die "eine herzerfrischende Lebensfreude ausstrahlen" – und die sich in dem Titel "!Senoritas!" locker austobt.

Die andalusische Kadenz

Da kommt das für Battenstein typische spanische Element zum Vorschein. Das Stück "Alone On The Beach", in dem er allein am Strand den Gedanken nachgeht, macht das deutlich. Das Spanische ist für Battenstein "ein Gemisch von Lebensfreude und Melancholie". Hier sind es die andalusischen Bezüge (andalusische Kadenz). "Dass Stück verlangt von mir diese Emotionalität", sagt der Künstler.

"On The Move" soll heißen, dass es "trotz gravierender Veränderungen und Gegenwindes weitergeht". "Shaman’s Dance" sind: "Ferne Rufe aus dem Dschungel, krasser Gegensatz der schnellen Arpeggien von der Akustikgitarre und den lang gezogenen sphärischen Tönen der hintergründigen E-Gitarre." Das darauf folgende "Through The Night", eine "Nocturne, inspiriert von durchwachten Sommernächten", ist in der selben Tonart gehalten, aber ganz langsam, fragmentarisch.

Was man im Leben speichert

Bei der Ballade "Deep In Your Heart" war sich Battenstein lange nicht sicher, welchen Titel er ihr geben sollte. Es ist ja das Material eines ganzes Jahres, das sich bis zu den Aufnahmen ansammelt. Für Battenstein ist es sogar, "was man in seinem Leben so speichert". Dieser Gedanke kam ihm, als er den Film "Buena Vista Social Club" sah, die alten kubanischen Sänger und Musiker, in deren Kunst sich Leben und ihre Gesellschaft widerspiegelt. Battenstein hält das Nachtstück "Through The Night" für eine zentrale Nummer der ganzen Produktion. Man achte bei diesem fast neun Minuten währenden, weit ausholenden Titel auf den langsamen Schluss-Satz. Konstantin Wienstroer gibt hier auf dem Bass einen spannungsreichen Unterton. Battenstein, der so manche Produktion im virtuosen Alleingang durchgezogen hat, hat sich hier wieder einmal kongeniale Mitstreiter ausgesucht. Neben Konstantin Wienstroer sind das Knut Schütze und Joachim Brink mit Congas, Bongos und Percussion.

Berauschende Mischung aus Latin, Jazz, Swing und Romantik

Die bis ins Farbenprächtige gehende Zusammenarbeit zeigt sich besonders gut in dem Titel "Mercy, Mercy, Mercy". Diese Komposition von Joe Zawinul wurde mit ihm und dem legendären Cannonball Adderly Quintett Ende der 60er Jahre zu einer populären Bebop-Soul-Nummer. Sie entspricht Adderlys Bitte um Gnade, von der er bei Live-Auftritte wie ein Prediger erzählte. Erstaunlich ist, wie der Soul-Charakter auch bei Battenstein triumphierend hervorbricht und wie zwei Gitarren einen orchestralen Klang erzeugen können. Die CD klingt aus mit "One Fine Day" – "Hoffnung und Zuversicht spricht für mich aus dem sehr eingängigen Refrain", sagt Battenstein. Der Zuhörer hat dann eine berauschende Mischung aus Latin, Jazz, Swing und Romantik erhalten. Momente voller Virtuosität und Intensität. Folgende Produktionen sind neben "Moments" erhältlich: "Stille Nacht", "Guitaropa", "Ile d’yeu", "Rain in Spain", "Quartier Latin", "Wintertime" und "Blue Sunday". Thomas Battenstein bemüht sich, seine von ihm selbst produzierten Werke bundesweit an interessierten Werke bundesweit an interessierte Kunden zu bringen. Erhältlich sind sie im gut sortierten Fachhandel oder direkt bei TOMTE MUSIC, 40489 Düsseldorf, Tel 0211/40 13 98, Fax 47 90 999, battenstein@tomtemusic.de, www.tomtemusic.de.

Uwe Witsch, Rheinische Post, 22. November 1999