Thomas Battenstein. Gitarrist.
Startseite :: Pressearchiv :: Laid Back – Biograph
Der Musiker
Die Alben
Pressearchiv
Musik kaufen
Kontakt
Besuchen Sie Thomas Battenstein bei mySpace
 
Schwarz auf weiß. Im Spiegel der Presse
    TOMTE MUSIC
Zur Lindung 75
D-40489 Düsseldorf
Fon 0203/75997488

eMail | Impressum
AGB | Datenschutz
Versand/Lieferzeiten
Zahlung | Widerrufsrecht

Mehr als nur ein "Greatest Hits"-Album

Manche Songs von Thomas Battenstein sind wie guter Wein. Je länger sie liegen, desto besser werden sie. Natürlich kann man sie auch sofort genießen und sich an ihrer Spritzigkeit erfreuen, aber fürs nachhaltige Erlebnis hilft es, wenn man die Lieder des emsigen Düsseldorfer Nordlichts ein wenig reifen lässt. Damit das leichter fällt, hat der Ausnahmegitarrist nun eine eigene Mischung aus seinem Repertoire gekeltert und jene Songs auf einer CD zusammen gefügt, die miteinander klingen, als hätten sie immer schon zusammen gehört. "Laid Back – Music For Friends And Lovers" nennt Battenstein das Werk, das mehr geworden ist als nur ein "Greatest Hits"-Album. Und auch mehr als nur das Ergebnis einer Rosinenpickerei aus sieben Alben, 99 Einzeltracks und siebeneinhalb Stunden einfühlsamer Musik. "Laid Back" hört sich an wie ein eigenständiges Album, das die Qualität im Gitarrenspiel des 49-jährigen heraushebt.

So sanft wie Battenstein die Saiten streicht, so betörend wie er bei "Longing For The Warm Summerdays" auf tiefe Stimmung und nicht auf vordergründigen Effekt setzt setzt, so mystisch, wie er bei "Summer’s Almost Gone" den magischen Geist Jim Morrisons beschwört oder bei "Snowflakes For Smilla" Winterdepressionen mit wärmenden Saitenwind aufhellt, macht ihm so schnell keiner nach. Natürlich wünscht man sich den einen oder anderen Song noch hinzu, etwa die begnadeten Battenstein-Versionen "Sympathy" (Rare Bird / CD "Wintertime") oder "Mercy, Mercy, Mercy" (Joe Zawinul / CD "Moments"). Das zeigt aber nur, wie sehr die CD den Appetit weckt. Aber letztlich steckt nur in der Bescheidenheit der wahre Genuss. Weniger ist dabei oft mehr. Auch wenn es schwer fällt, das bei gutem Wein und Battenstein zu begreifen (Kontakt: Fon: 0211 / 40 13 98, Netz: www.tomtemusic.de)

Roland Winter, Biograph – Kultur für Düsseldorf, Dezember 2000