So schön klingt Europa Mit seiner Gitarren-Weihnachtsplatte "Stille Nacht" hat der Düsseldorfer Gitarrist Thomas Battenstein sich eine große Fangemeinde erspielt. Jetzt hat der 42jährige sein neues Werk vorgelegt: "Guitaropa", wieder ein Konzeptalbum.
Melodien aus 22 europäischen Ländern hat der Gitarrist, der auch schon mit Blödel-Star Otto auf der Bühne stand, zusammengetragen. "Die Auswahl der Titel ist mit fast am schwersten gefallen", erzählt er, "vor allem bei Deutschland und England war die Entscheidung nicht leicht."
Seine Vielseitigkeit – Battenstein ist in Klassik, Jazz, Rock und Folk gleichermaßen zuhause – beweist er in den ausgefeilten Arrangements. Da wird die Loreley zu einer verspielten Jazz-Nummer, Midnight to Moscow (Russland) ein kraftvoller Sound mit Rock-Elementen. Österreich ist mit dem Trinklied "Ein guater Tropfen" mit von der Partie, den schottischen Beitrag "Scarborough Fair" kennen viele in der Version von Simon & Garfunkel. Abgerundet wird das über 75 Minuten lange Gitarrenwerk mit der einzigen Eigenkomposition. Verschiedene Elemente türkischer Musik zu der avantgardistischen Komposition "Doors To Orient" verschmolzen.
Auch optisch macht "Guitaropa" etwas her. CD und MC wurden aufwendig gestaltet, klangtechnisch lässt das Album nichts zu wünschen übrig. Sollte die CD im Einzelhandel nicht erhältlich sein, kann sie auch direkt bei Tomte Music (40489 Düsseldorf) bestellt werden.
Dieter Siekmeyer, Westdeutsche Zeitung, 29. September 1993
|